Wappäus — Wappäus, Johann Eduard, namhafter Statistiker und Geograph, geb. 17. Mai 1812 in Hamburg, gest. 16. Dez. 1879 in Göttingen, studierte in Göttingen und Berlin und unternahm 1833–34 eine Reise nach den Kapverdischen Inseln und Brasilien. 1838… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wappäus — Grabstätte Wappäus’ auf dem Göttinger Albanikirchhof Johann Eduard Wappäus (* 17. Mai 1812 in Hamburg; † 16. Dezember 1879 in Göttingen) war deutscher Geograph und Statistiker Wappäus, Sohn eines Schiffsreeders, studierte in Göttingen und Berlin… … Deutsch Wikipedia
Johann Eduard Wappäus — Grabstätte Wappäus’ auf dem Göttinger Albanikirchhof Johann Eduard Wappäus (* 17. Mai 1812 in Hamburg; † 16. Dezember 1879 in Göttingen) war ein deutscher Geograph und Statistiker. Wappäus, Sohn eines Schiffsreeders, studierte in … Deutsch Wikipedia
Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ernest George Ravenstein — Ernst Georg Ravenstein, auch Ernest George Ravenstein (* 30. Dezember 1834 in Frankfurt am Main; † 13. März 1912 in Hofheim am Taunus) war ein deutscher Kartograf und Demograph. Er hielt vor der Royal Statistical Society einen Vortrag über die… … Deutsch Wikipedia
Ernst Georg Ravenstein — Ernst Georg Ravenstein, auch Ernest George Ravenstein (* 30. Dezember 1834 in Frankfurt am Main; † 13. März 1912 in Hofheim am Taunus) war ein deutscher Kartograf und Demograph. Er hielt vor der Royal Statistical Society einen Vortrag über die… … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Ludwig Hausmann — (* 22. Februar 1782 in Hannover; † 26. Dezember 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptwerke … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bevölkerung — Bevölkerung, die einem bestimmten Gebiet (Land, Provinz, Wohnort, Stromgebiet etc.) angehörende Volksmenge. Dieselbe wird gewöhnlich nur für ein geschlossenes Staatsgebiet oder einen administrativen Teil desselben statistisch erhoben, und zwar… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Statistik — ([hierzu Tafel »Statistische Darstellungsmethoden« mit Text], von dem aus dem lat. status oder ital. stato, Staat, abgeleiteten Worte statista, d. h. Staatsmann, Politiker; statistica scientia, die statistische Wissenschaft) bedeutet nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon